CORONA UPDATE 2020:
Immer noch eine absolute Top Adresse für österreichisches Wiener Schnitzel und authentische Wiener Wirtshauskultur. Die sehr große Portion Kalbsschnitzel (21,50€) wird nach wie vor meisterhaft mit Rapsöl in der Pfanne souffliert, so dass die Panierung aufgeht und sich über das saftige Fleisch wölbt. Die Beilagen sind konstant gut wie schon vor vier Jahren (siehe unten) und sogar das alkoholfreie Weißbier (4,40€) wird mit schöner Schaumkrone serviert. Ein österreichisches Wirtshaus wie aus meiner Kindheit.
Neue Öffnungszeiten:
Di-Fr: 18:00 – 22:00
Sa&So: 12:00 – 22:00
______________________________
Beitrag vom 26. November 2016:
Es ist großartig hier! Nach vielen guten österreichischen Lokalen, mit vielen guten Schnitzeln habe ich vorerst das beste gefunden. Hier passt alles gut zusammen: Authentische Einrichtung wie in einem typischen österreichischen Wirtshaus, sehr freundliche Gastgeber, angemessene Preise und richtig gutes, geradliniges Essen. Auf der Karte stehen typische österreichische (oder Wiener) Gerichte: Rindsuppe mit Frittaten, Grießnockerln oder Leberknödeln, Tafelspitz, Zwiebelrostbraten, Krautfleckerl, Schweinsbraten (leider nicht mit Waldviertler Erdäpfelknödel, meine einzige Kritik) und natürlich Wiener Schnitzel vom Kalb (19,20€). Das bestelle ich und außerdem noch eine Frucade (3,10€). Es gibt auch Hirter und Grieskirchner vom Fass. Das Gasthaus hat im September 2010 eröffnet, die Einrichtung schaut aber aus, als wäre es schon immer da gewesen – was von den beiden Besitzern auch genau so gewollt war und gut gelungen ist. Eigentlich glaube ich gleich nach dem Betreten in einem österreichischen Wirtshaus meiner Kindheit zu sein.
Das Schnitzel ist unglaublich groß. Die Kellnerin muntert mich mit einem „Das ist gar nicht so viel wie es ausschaut“ auf und sagt mir, dass das Fleisch sehr dünn ausgeklopft ist. Das Kalbfleisch ist ausgesprochen zart, saftig und aromatisch. Zwei Geheimnisse der Zubereitung werden mir verraten: Erstens werde jedes Schnitzel ganz frisch und nicht auf Vorrat paniert und zweites komme es auf die exakt richtige Temperatur beim Ausbacken an. Und so ist nicht nur das Fleisch perfekt sondern auch die Panierung. Mit Zitrone, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer darf wer mag nachwürzen. Erdäpfel- und Gurkensalat sind simpel aber perfekt. Weder zu sauer noch zu süß abgemacht, schmecken sie nach guten Grundprodukten die vorsichtig aber nicht langweilig gewürzt wurden. Tatsächlich esse ich alles auf und bin rundum zufrieden. Das Alt Wien ist meine Referenz für österreichische Wirtshausküche in Berlin.
Alt Wien
Hufelandstraße 22, 10407 Berlin
www.altwien-berlin.de
Telefon: 030 70129610