Das Lokal weckt Kindheitserinnerungen. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und man kann sich gut vorstellen, dass sich in den letzten dreißig Jahren nichts verändert hat. Der Nostalgie Faktor ist also dabei und es ist beeindruckend, dass es solche Lokale heute noch gibt. Zum Glück! Wer Lust auf fleischlastige Grillteller hat, ist hier richtig. An einem Samstag Abend ist das Lokal knallvoll. Ohne Reservierung hätten wir keine Chance. Die Tische in der Mitte sind in Séparées aufgeteilt und so ist man trotz der vielen Gäste in seiner Nische für sich. Man hört viel Westberliner Dialekt und das Publikum kommt aus allen Altersgruppen mit leichter Tendenz in Richtung 60 plus.
Es gibt Stofftischdecken, alle Kellner haben weiße Hemden und decken den Tisch behände ein. Man kommt hier nicht für einen schnellen Snack sondern um in Gesellschaft ein Restauranterlebnis zu guten Preisen zu genießen. Genau das wollen wir und finden es passend uns Weinbergschnecken in Weißwein-Kräuterbutter (6€) als Vorspeise zu teilen. Diese kommen ohne Schneckenhaus in einer Schneckenpfanne. Dann aber zum Fleisch! Wer Lust auf Grillen beim Sommerfest hat, kann sich diese Küche hier das ganze Jahr über bestellen. Die kroatischen Grillspezialitäten kosten zehn bis zwölf Euro und es gibt gemischte Teller mit Cevapcici, Schweinefleisch, Pljeskavica, Rumpsteak, Leber und Speck in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Dazu Djuvetschreis (würziger Reis mit Paprika und Erbsen), Pommes Frites und Salat. Nicht jedes Stück vom Grill schmeckt gleich gut, aber insgesamt sind wir sehr zufrieden. Zum Schluß gibt es Sliwowitz aufs Haus und wir zahlen zu zweit 35€. Ein gelungener Abend.
Atilla
Burgemeisterstraße 32-34, 12103 Berlin
www.restaurant-attila.de
Telefon: 030 7515224
Öffnungszeiten:
So-Do: 11:30 – 22:00
Fr&Sa: 11:30 – 23:00





