Beirut der 70er

by Georg
libanesisch berlin friedrichshain

„Die 1970er waren die beste Zeit Beiruts, darum heißt das Restaurant so“ sagt mir der Kellner im Lokal. Tatsächlich galt Beirut als Paris des Nahen Ostens und der Libanon in der Zeit vor dem Bürgerkrieg als die Schweiz des Orients. Ich bestelle die Beirut-der-70er Platte für eine Person (10€). Wie in vielen arabischen Lokalen bietet die gemischte Platte einen guten Überblick über die angebotenen Gerichte und man kann seine Favoriten fürs nächste Mal wählen. Preislich ist der Teller verglichen mit anderen Lokalen eher teuer. Aber was sich darauf befindet ist sorgsam hausgemacht und von guter Qualität. Der Kalbfleischspieß (Lahme Meshweye) ist laut Speisekarte mit arabischen Gewürzen mariniert. Ich meine Zimt zu schmecken, aber der Kellner sagt ich täusche mich. Jezt vermute ich Piment. Das Hähnchenfleisch ist zart und ebenso das Falafel. Die Dekoration (Zuckermelone, Granatapfelkerne) ist aufwendiger als sonst üblich. Auch wenn das Ali Baba für mich noch immer unübertroffen ist, so ist das in Ruhe zubereitete Essen hier trotzdem eine gute Wahl.

Beirut der 70er
Grünberger Straße 84, 10245 Berlin
www.beirut-der-70er.de
Telefon: 0176 20755893

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 11:00 – 23:00
Fr-So: 11:00 – 0:00

libanesisch berlin friedrichshain
Speisekarte
libanesisch berlin friedrichshain
Beirut-der-70er-Platte
libanesisch berlin friedrichshain
Tische vorm Lokal

Weitere Lokale im Bezirk

Schreib ein Kommentar