Das Feinberg’s ist ein kleines israelisches Lokal mit roten Ziegelwänden und freundlichem Service. Hier wird sephardische Küche ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe zubereitet. Ich bestelle ein Hummus mit Jerusalem Mix (Hummus mit Hähnchenbrustfilet, Herz, Leber und Baharat Gewürzmischung) für 9,50€. Innereien stehen so selten auf Berliner Speisekarten (Kalbsleber ist vielleicht die Ausnahme), dass ich sie fast immer bestelle, wenn ich sie sehe. Außerdem nehme ich noch einen Mokka mit Kardamom. Der ist aber so heiß, dass ich ihn erst nach langem Abkühlen probieren kann und leider hat sich das Warten in diesem Fall nicht besonders gelohnt.
Viel besser als der Mokka ist das Hummus mit Jerusalem Mix. Die Basis ist ein dichtes Hummus ohne merkbare Säure. Die dahingehende Balance übernehmen die sauren Salzgurken, die das Gericht stimmig ergänzen. Auch die schwarzen Oliven sind richtig gut. Geschmacklich ist das für mich ein schönes, kompaktes Winterhummus. Der dick geschnittene, weich gegarte Zwiebel verbindet das Hummus mit dem Hühnerfleisch sowie mit den rosa gegarten Herzen und mit der Leber. Ein vollmundig zwiebeliges, herzhaftes Gericht für alle die gerne Innereien essen. Und statt dem Mokka probiere ich das nächste Mal israelische Limonade.
Feinbergs
Fuggerstraße 37, 10777 Berlin
www.feinbergs.de
Telefon: 030 91553462
Öffnungszeiten:
Di-So: 12:00 – 23:00
4 comments
Ein uneingweihter bittet um info, was sephardisch ist.
Und inwiefern sich das von jüdisch oder isrealisch unterscheidet🙂
Die jüdische Küche kennt eine aschkenasische und eine sephardische Tradition. Die aschkenasische ist von der österreichischen und osteuropäischen Küche beeinflusst (Bagel, gehackte Leber, Kreplach, Strudel, Pastrami, Gefilte Fisch) die sephardische von der Küche des Nahen Ostens (Falafel, Hummus, Sabich, Schakschuka).
Danke für die Erklärung. War mir – merkbar- völlig unbekannt