Äthiopien hat eine besondere Küche, die sich deutlich von den anderen kulinarischen Traditionen Afrikas unterscheidet. Der auffallenste Bestandteil fast jeder äthiopischen Speise ist Injera, ein dünner, weicher, säuerlich schmeckender, leicht schwamm-ähnlicher Getreidefladen. Man verwendet beim Essen kein Besteck, sondern nimmt ein Stück Injera und greift sich damit das Essen mit den Fingern. So hat man bei jedem Bissen ein wenig Sauerteigfladen dabei und der harmoniert sehr gut mit den kräftig gewürzten Speisen. Wir bestellen Special Kit’fo (11€) das aus sehr fein geschnittenen, rohen Rindfleisch in hausgemachter Butter und Mitmita (äthiopische Chili-Gewürzmischung), hausgemachten Hüttenkäse und Grünkohl besteht sowie Doro Wot‘ (9€), eine scharfe Paprikasauce mit Hühnerfleisch, Hüttenkäse und Ei. Beide Gerichte werden natürlich mit Injera serviert.
Die Qualität der servierten Speisen ist auf den gleichen guten Niveau wie bei dem von mir im März besuchten äthiopischen Lokal in Schöneberg. Die Gerichte sind hier in Kreuzberg deutlich schärfer, aber sonst nehmen sich die beiden Lokale kulinarisch nicht viel. Ich mag die Kombination aus säuerlichen Pfannkuchen, gut gewürzten, buttrigen Fleisch, Hüttenkäse und Grünkohl sehr gerne. Am Wochenende (jeweils ab 19:30) gibt es auch hier die tradidionelle äthiopische Kaffeezeremonie, wo man frisch gerösteten äthiopischen Kaffee kosten kann.
Langano
Kohlfurter Straße 44, 10999 Berlin
www.langanoberlin.de
Telefon: 030 61507103
Öffnungszeiten:
täglich 16:00 – 0:00