Ich bin zum Essen eingeladen worden. Dieses schöne Restaurant beim Wasserturm serviert nicht nur traditionelle jüdische Gerichte, sondern eine weiter gefasste, moderne und weltoffene israelische Küche die zum Bezirk und seinen Bewohnern passt. Entweder sitzt man drinnen in der guten Stube oder draussen mit Blick auf den Wasserturm.
Als Vorspeisen wählen wir Hühnerleberpastete mit Weißwein Gelee (7€) sowie knusprig frittierte Shrimps mit Mango-Sauce (9.50€). Die feine Pastete wird in einem gekühlten Sauerrahmbuttermantel auf ungewöhlich gutem, knusprig-buttrigen Blätterteig serviert. Der Teller ist mit Preiselbeertupfern und bunter Kresse verziert. Das liebliche Weißwein Gelee ist nicht zu sauer, wirklich gelungen und ergibt zusammen mit der Pastete eine phantastische Kombination. Eine delikate Vorspeise auf gehobenen Niveau. Die Shrimps in Mangosauce (mit fruchtiger Chilischärfe) entsprechen der neunen, modernen Ausrichtung des Lokals. Vom Flair ist diese Vorspeise mehr Asien als Israel.
Das geschmorte Lamm (17€) in milder Sauce hat auch tatsächlich einen deutlichen Lamm Geschnmack. Das muss man wissen und ich mag das sehr. Ein Gericht für Leute die Lamm bestellen und es dann auch geschmacklich von Kalb unterscheiden möchten. Als Beilage sticht vor allem der Fenchel mit Pesto heraus – aber auch das andere Grillgemüse braucht sich nicht verstecken. Der Jerusalem Mix (18€) besteht aus einem soliden Rinderhackspieß und ganz tollem, saftigen Hähnchenfleisch. Das wunderbare Hähnchen ist das Highlight des Gerichts und auch das Baba Ghanoush (Auberginen Creme) ist sehr gut. Serviert wird das Gericht in einem gebackenen Brotnest, dass nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch schmeckt. Am oberen Rand knusprig, ist das Brot unten am Boden mit den Säften und Aromen des Gerichts durchtränkt. Der Grauburgunder (0,25l für 9.20€) ist ein typischer Wein aus der Pfalz, der sehr gut zur Pastete passt, sich aber auch mit den anderen von uns bestellten Gerichten nicht schlägt. Den kann man den ganzen Abend trinken.
Die Preise sind etwas höher, aber dafür ist das hier eben auch kein Imbiss, sondern ein richtiges Restaurant in wunderbar gediegener Gründerzeit Atmosphäre. Gutes Geschirr, eine schöne Auswahl offener Weine, Wasser aus Glasflaschen (6€), aufmerksamer Service. Täglich von 20:00 – 21:00 Uhr gibt es Klavier Live Musik. Das Restaurant wirkt stilvoll und heimelig vetraut. Es ist alt ohne altbacken zu sein und geht gleichzeitig mit der Zeit.
Zu diesem Essen bin ich eingeladen worden. Das ist für die Einladenden ein gewisses Risiko, denn sie haben keinen Einfluss auf den Inhalt meines Blogeintrages. So bleibt was ich schreibe zu hundert Prozent unabhängig und authentisch.
Masel Topf
Rykestraße 2, 10405 Berlin
restaurant-maseltopf.de
Telefon: 030 44317525
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 11:00 – 0:00
So: 10:00 – 0:00






