Wow, das ist ein wirklich schönes, altes Wirtshaus. Es wurde 1902 eröffnet und große Teile der Einrichtung sind noch von damals. Dunkles Holz, dunkelblau lackierte Fliesen, Wandreliefe und allerlei Jugendstildetails erzeugen eine warme Atmosphäre, die vom freundlichen Service verstärkt wird. Zu essen gibt es deutsche Küche und viele Altberliner Spezialitäten. Es gibt auch eine gute Bierauswahl und heute (Mittwoch) ist die Hausspezialität, Kreuzberger Molle (ungefiltert), das Bier des Tages und so kostet der halbe Liter statt 3,90€ nur 3,50€. Dazu bestelle ich noch Königsberger Klopse für 12,50€.
Gleich nach meiner Bestellung bekomme ich leicht getoastetes Brot mit einem Quarkaufstrich und kurz danach das Bier. Es ist ein wohlschmeckendes, herb-würziges, bernsteinfarbenes Bier. Mein Hauptgericht wird mit einem sehr guten, leicht süßlich und ausgewogen abgemachten Beilagensalat serviert. Gute Tomaten, Gurken, Krautsalat, Eichblatt und Rote Beete passen durch das Dressing harmonisch verbunden super zusammen. Königsberger Klopse esse ich heute zum ersten Mal. (Ist in Österreich bei weitem nicht so verbreitet wie in Deutschland.) Ich kann daher nicht mit Vergleichen dienen, sondern nur sagen, dass sie mir gut schmecken. Zerdrückt man die Salzkartoffeln auf den Teller zu Kartoffelstampf, bekommt man besonders viel von der mit Kapern aromatisierten Sauce, was mir sehr zusagt. Das Gericht ist so wie der Salat ausgewogen abgestimmt und nicht überwürzt. Könnte man in allen Wirtshäusern so gut und schön essen: die Welt wäre ein besserer Ort.
Max und Moritz
Oranienstraße 162, 10969 Berlin
maxundmoritzberlin.de
Telefon: 030 69515911
Öffnungszeiten:
täglich von 17:00 – 01:00
1 comment
Hallo, durch Zufal sah ich ihre Site, ich frage mich, hat das Wirtshaus so den Krieg überstanden oder wurde es doch wieder neu aufgebaut? Es sieht so identisch aus wie das Wirsthaus Degraa in Aachen. Sehr schön.