Noch nicht ganz ein Jahr gibt es dieses schwedische Café im Reuterkiez. Der kulinarische Schwerpunkt liegt bei ganztägigem Frühstück, Kaffee und Kuchen. Wer mag bekommt aber auch jederzeit die jeweilige Suppe der Woche. Am Wochenende gibt es außerdem noch Plättar, das sind traditionelle schwedische Pfannkuchen mit verschiedenen Garnierungen. Ich bestelle – die Variationen des nun überall in Berlin servierten Gerichts erforschend – Avocado Toast mit Ei (5,80€) und passend dazu einen Flat White (3€).
Der Cafe kommt von The Barn, ist wahrscheinlich eher hell geröstet und leicht säuerlich. Das merkt man vor allem beim Espresso (1,60€). Im Flat White, hier mit besonders feinporigen und cremigen Milchschaum, fällt das nicht so auf. Auch dieses Lokal setzt vollkommen zu recht auf das ausgezeichnete Sauerteigbrot der Neuköllner Bread Station. Dazu gibt es Avocado und diverse Kerne, ein perfektes weiches Ei und eine mit Senf und Agavensirup süßlich pikant abgemachte Blattsalatmischung. Statt einem Salzstreuer werden kleine Salzpyramiden (kann man am Bild neben dem Pfefferstreuer leider nur erahnen) in einem flachen Schälchen serviert. Praktisch an sich kein großer Gewinn – man muss die Stückchen erstmal zwischen den Fingerkuppen zerkrümmeln – aber es schaut wirklich sehr hübsch und fancy aus. Neben dem guten Essen lebt dieses freundliche Cafe vor allem von den herzlichen Leuten die hier arbeiten. Man fühlt sich gut aufgehoben und kommt gerne wieder.
Okay Café
Pflügerstraße 68, 12047 Berlin
www.okay-cafe.com
Telefon: 030 25893550
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 09:00 – 18:00
Sa&So: 10:00 – 19:00