Bei diesem kleinen Straßenimbiss auf der Kantstraße gibt es Berliner Streetfood mit koreanischen Wurzeln. Das heißt in erster Linie mal Kimchi, also milchsauer vergorenes Gemüse (vergleichbar mit Sauerkraut) das in Korea zu fast jeder Mahlzeit serviert wird und auch das in Berlin immer bekannter werdene koreanische Bibimbap (Reis mit Gemüse, Fleisch und Ei) steht auf der Karte. Es gibt aber auch Burger, wahlweise mit Patties aus koreanisch zubereiteten Rindfleich (Bulgogi), mit Tofu oder mit panierten und in Fett ausgebackenen Hähnchen. Letzteres wähle ich (The KFC, 5,50€) und dazu hausgemachten Zitoneneistee (3€).
Der Eistee ist sehr gut und wegen der an britische Marmelade erinnernden, in Sirup eingelegten Zitronenschalen auch was recht Besonderes. Ich glaube es handelt sich dabei um Yujacha. Auch wenn ich schon bessere Brioche Buns gegessen habe (zB hier) so ist der Burger trotzdem ein voller Erfolg. Das Hähnchen ist knusprig und saftig und Kimchi, Tonkatsu Sauce (ostasiatische BBQ Sauce) und Chipotle Mayonaisse (Mayo mit geräucherten Chilies) sorgen gemeinsam mit etwas Salat und Käse für hocharomatischen und geschmacklich vielschichtigen Genuß. Nur das Essen an sich gestaltet sich schwierig. Flutschiges Kimchi und reichlich Saucen lassen das panierte Hähnchenfilet gerne auf der Seite, wo man gerade nicht reinbeißt, rausflutschen. Vielleicht kann man den Burger-Aufbau verbessern. Oder ich meine Ess-Technik.
Son Kitchen
Kantstraße 46, 10625 Berlin
sonkitchen.de
Telefon: 030 22474444
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 11:45 – 22:15
So: 11:45 – 20:15