Wernesgrüner B

by Georg

Die Berliner Bars schließen seit gestern schon um 23:00 und ich reise am Sonntag Nachmittag nach Karlshorst um die trübe Herbststimmung mit deftigen Comfort Food zu verbessern. Einrichtung und Stimmung der Gaststube  haben sich seit meinem ersten Besuch (siehe unten) nicht verändert. Der freundliche Kellner spricht feinsten Berliner Dialekt. Er empfiehlt mir das Wiener Schnitzel. Ich aber lasse mich nicht beirren und versuche wieder ein „Berliner Eisbein – Das Original“ (14,50€) welches zwei Minuten später serviert wird.  Leider können weder Fleisch noch Beilagen die Begeisterung von vor vier Jahren zurückholen: Die Schwarte ist etwas zu wässrig und das Kraut weniger dicht im Geschmack als zuletzt. Sogar das Panaschee musste zwei Speckcroutons weichen. Solide deutsche Küche gibt es hier nach wie vor, aber das beste Eisbein muss ich woanders finden.

Öffnungszeiten
Mo-Sa: 11:30 – 23:00
So: 11:30 – 23:00

Oktober 2020

____________________________
Beitrag vom 24. Juli 2016:
Was unterscheidet Eisbein von Haxe und Stelze? Es ist gekocht und gar nicht knusprig. Traditionell isst man es in Berlin mit Sauerkraut und Erbspüree aus gekochten gelben Trockenerbsen. In dieser Karlshorster Bierstube gibt es sogar noch Panaschee dazu (ein Gemisch aus Speck- und Zwiebelwürfeln). Berlinerischer als hier wird es nicht. Ich bestelle also „Berliner Eisbein – Das Original“ (11,10€) und zu trinken naheliegenderweise Wernesgrüner vom Fass (0.5l 3,60€).

Die Schwarte ist hocharomatisch und von einer wunderbaren wabbelig-weichen Konsistenz wie Gelatine. Und genau das ist es auch. Die Schwarte des Eisbeins besteht nämlich nicht, wie viele glauben, einfach nur aus Fett, sondern hat einen hohen Kollagenanteil aus dem man auch Gelatine herstellt. Darum wird auch Sülze aus Eisbein gemacht. Kollagen ist ein Strukturprotein des Bindegewebes und kein Fett. Gut, das Eisbein ist immer noch eine deftige Mahlzeit, aber zu wissen, dass die Schwarte eben nicht reines Fett ist (merkt man ja eigentlich auch oder schmeckt es denn etwa wie Schmalz?) mag einem vielleicht etwas die figurbezogenen Bedenken beim Genießen dieses wunderbaren Gerichts rauben. Nicht nur die Schwarte ist toll sondern auch das sich mühelos vom Knochen lösende Fleisch ist würzig (gepökelt), saftig, zart und aromatisch. Das gute Sauerkraut sowie das aromatische Erbspüree mit Zwiebel und Speck Panaschee passen, ganz klassisch, perfekt dazu. Ein tolles Gericht! Pappsatt ist man nacher auf jeden Fall, was auch einfach an der anatomischen Größe eines ganzen Eisbeins liegt. Und warum heißt es Eisbein? Weil man früher aus dem Knochen Kufe fürs Schlittschuhlaufen machte.

Wernesgrüner B
Treskowallee 68, 10318 Berlin
www.wernesgruener-b.de
Telefon: 030 5098643

wernesgrüner berlin sattundfroh
Eingang
wernesgrüner berlin sattundfroh
Speisekarte
wernesgrüner berlin sattundfroh
Innen
Eisbein Berlin Karlshorst
Bei Tisch
Eisbein Berlin Karlshorst
Berliner Eisbein
Eisbein Berlin Karlshorst

Schreib ein Kommentar